- Name der Schule
-
Volksschule Oberschützen
- Bezirk
-
Oberwart
- Schultyp
-
0
- Schulart
-
VS
- Titel
-
...vor 100 Jahren"-Dörfliches Leben mit besonderer Berücksichtigung des musikalischen Alltags
- Schwerpunktthema
-
Identität – Wurzeln, Herkunft, Brauchtum
- Projektbeschreibung
-
1.Klasse:
Märchen in hianzischer Mundart hören und im Unterricht bearbeiten: Dou woar amul (tuits na tuits.Hianzenverein),
Kreative Werke zu typisch burgenländischen Symbolen anfertigen (Störche am Rauchfang...)
Präsentation der Werke in der Aula.
2. Klasse:
Alte Kinderspiele herstellen und spielen,
Vorbereitungen für die Projektpräsentation im Juni, Ausstattung des Schulgartens mit der burgenländ. Fahne,
Lesen burgenländischer Sagen und bildliche Darstellung ausgewählter Szenen
3.Klasse:Projektbeitrag der 3. Klasse zu 100 Jahre Burgenland
Altes Handwerk im Burgenland- Der Blaudruck
- Der Ursprung des Blaufärbens
- Die Geschichte einer Farbe, des Färbens und des Druckens
- Die Tradition der Familie Koo
Die Kinder beschäftigten sich eingehend mit dem Thema des Blaufärbens und gestalteten im Projekt Texte und Zeichnungen. Der Prozess wurde in Bildern dokumentiert, daraus entstand ein Film, der unser Beitrag ist.
4.Klasse
Vor 100 Jahren, der Dorftrommler:
- Wie wurden Nachrichten im Dorf übermittelt?
- Welche Geräte, Ausstattung verwendete der Dorftrommler?
- Wer stellte die Nachrichten zusammen?
- Wie kamen die Ortsbewohner zu den neuesten Nachrichten?
Die Schüler beschäftigen sich mit den zeitgemäßen Formen der Nachrichtenübermittlung:
Rundfunk, Fernsehen, Internet (digitale Tageszeitungen), Tageszeitungen
und vergleichen mit den Möglichkeiten vor 100 Jahren. (Brief, Zeitung, Telegramm, Anschlagbretter für Nachrichten der Gemeinde oder der Kirche und den Gemeindetrommler).
Die Schüler/Schülerinnen bearbeiten eine Szene der Nachrichtenübermittlung durch den Dorftrommler und stellen diese szenisch dar.
Die Präsentation der Projektarbeit ist in der Woche vor Schulschluss im Schulgarten der Volksschule geplant, wenn die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse verabschiedet werden. (Soweit es die Hygienerichtlinien erlauben)
- Foto zum Projekt hochladen
img_0075_.jpg
- Projektpräsentation bis max. 4MB hochladen (PowerPoint, Word oder PDF) oder
100_jahre_burgenland_02.pdf
- Link zur Projektpräsentation über 4MB hochladen (Video, PowerPoint, Audio, etc.)*
-
https://www.youtube.com/watch?v=R-wJ05JNnjw
- Anzahl der TeilnehmerInnen/SchülerInnen
-
74
- Schulstufe
-
alle Stufen