- Name der Schule
-
BG/BRG/BORG Oberschützen
- Bezirk
-
Oberwart
- Schulart
-
AHS/BMHS
- Titel
-
Wir erzählen unsere burgenländische Geschichte (Podcast)
- Schwerpunktthema
-
Gesellschaft
- Projektbeschreibung
-
Wir erzählen unsere burgenländische Geschichte (Podcast)
Podcasts sind zu einem neuen und momentan sehr beliebtem Medium zur Weitergabe von Information in Kurzform, aber auch zu Unterhaltung geworden. Die Anzahl der Podcasts auf Online-Plattformen nimmt stetig zu. Man kann Podcasts zur gewünschten Zeit, während der Fahrt im Auto oder während eines Workouts anhören.
Als Teil des Projekts am GYM Oberschützen wurden in 5 Gruppen je zwei Podcasts über die Orte Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Olbendorf und Oberschützen erstellt. Sie arbeiteten 1 Monat an dieser Aufgabe, hauptsächlich zu Hause im Lockdown.
Als Grundlage für die Erstellung eines ersten eigenen Podcasts dienten die Podcasts der Burgenländischen Forschungsgesellschaft "BURGENLAND ERZÄHLT" - ein Geschichte-Podcast der Burgenländischen Forschungsgesellschaft unter https://lnns.co/Zhm3k2J5MrS S
Aufgrund von lokalen Chroniken und verfügbaren Quellen (zB Website der Gemeinde) sollte der Podcast in der Gruppe erstellt werden. Die Verwendung von Wikipedia als Quelle war ausdrücklich untersagt.
Ein Protokoll sollte festhalten, wer welche Tätigkeiten leistete.
Folgende Kriterien und Tätigkeiten waren im Zuge dessen zu erledigen:
-Verfassen eines Skripts über den Zielort
-Leser*in/Vortragende*n bestimmen, schwierige Wörter auszusprechen üben
-Aufnahme des gesprochenen Texts mit einem Smartphone als Datei in einer ruhigen Umgebung
-Sprache: Deutsch
-Länge: 5-10 min
-Hochladen der Datei auf MS Teams
Tipps:
-langsames Lesen
-Zeit für Pausen
-Üben des Texts oder schwieriger Wörter im Vorhinein, diese markieren
Die Podcasts hatten schlussendlich unterschiedliche Schwerpunkte, jede Gruppe schaffte eine gelungene Aufnahme auf ihre Weise.
- Mehrwert
-
Auseinandersetzung mit der eigenen Gemeinde
Höraufnahmen/Podcasts inhaltlich und textlich vorbereiten, schneiden und mit Musik untermalen
Lokale Geschichte kennenlernen und aufbereiten
Verwendung von Chroniken und Inhalte von Gemeindewebsite
Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart ziehen sowie den Ort im Hier und Jetzt verorten
- Motivation
-
Gemeinsam an einem Produkt arbeiten, den Arbeitsprozess dokumentieren und etwas kreieren, was Mehrwert hat. Einen Podcast zu gestalten erfordert Kreativität und Durchhaltevermögen.
- Zielgruppe
-
Allen Burgenländer/innen und auch die lokale Bevölkerung
- Foto zum Projekt hochladen
denkmal8.jpg
- Projektpräsentation bis max. 4MB hochladen (PowerPoint, Word oder PDF) oder
gym-obersch__tzen_podcasts.pptx
- Link zur Projektpräsentation über 4MB hochladen (Video, PowerPoint, Audio, etc.)*
-
https://gymoberschuetzen-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/kogl_gym-os_at/EpLJv2_krjtEiokWakwVJ1MBY_S5FpGnE_7vNkY5uOGE_A?e=wbkOXl
- Anzahl der TeilnehmerInnen/SchülerInnen
-
16
- Schulstufe
-
11