- Name der Schule
-
SOB-Schule für Sozialbetreuungsberufe, Standort Frauenkirchen
- Bezirk
-
Neusiedl am See
- Schulart
-
AHS/BMHS
- Titel
-
Frianaszeitn - Heitzutog
- Schwerpunktthema
-
Gesellschaft
- Projektbeschreibung
-
Entwicklung eines Gesellschaftsspiels zum Generationenverständnis.
In diesem Kartenspiel stellen wir Alltagsgegenstände aus den unterschiedlichen Jahrzehnten einander gegenüber.
- Mehrwert
-
Unser Projekt unterstützt dabei:
- das Zusammenspiel und die Kommunikation zwischen Jung und Alt zu fördern
- Traditionen und Werte zu vermitteln
- Entwicklung aufzuzeigen
- gesellschaftliche Teilhabe zu sichern
- die Identität zu stärken
- Diskussionsgrundlage zur kulturellen Veränderung zu schaffen
- Motivation
-
Durch unsere bisherigen Praktikumserfahrungen in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, haben wir ein Defizit in der Interaktion zwischen den Generationen festgestellt. Daher wollten wir ein Medium als verbindendes Element schaffen um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
- Zielgruppe
-
- Seniorenbetreuung/Pflegeheim
- Behindertenbetreuung
- Kindergarten/Schulen
- Interaktionen zwischen den Generationen
- Foto zum Projekt hochladen
projektbeschreibung_100_jahre_burgenland_gesamt.pdf
- Projektpräsentation bis max. 4MB hochladen (PowerPoint, Word oder PDF) oder
c1jur6wt.pdf
- Link zur Projektpräsentation über 4MB hochladen (Video, PowerPoint, Audio, etc.)*
- Anzahl der TeilnehmerInnen/SchülerInnen
-
9
- Schulstufe
-
alle Stufen