- Name der Schule
-
Priv. MS Neusiedl am See - Klosterschule
- Bezirk
-
Neusiedl am See
- Schulart
-
MS
- Titel
-
Mein Heimatort: Gestern- Heute- Morgen
- Schwerpunktthema
-
Gesellschaft
- Projektbeschreibung
-
Die Jugendlichen in den einzelnen Ortschaften überlegten, wie das Leben in der Vergangenheit abgelaufen ist. Dazu befragten sie Eltern und Großeltern. Die SchülerInnen waren dann angehalten, mit dem Leben, welches sie jetzt führen zu reflektieren. Der wichtigste Teil der Zeichnung stellt aber die Zukunft dar. Welche Perspektiven erwarten uns. Was geben wir an die nächste Generation weiter….
Zeichnungen wurden angefertigt.
- Mehrwert
-
Der Betrachter soll zum Nachdenken angeregt werden. Was haben uns unsere Eltern und Großeltern hinterlassen, was werden wir hinterlassen.
- Motivation
-
Der Betrachter der Bilder soll zum Nachdenken gebracht werden.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“
(Aristoteles)
Der Fortschritt lässt sich nicht aufhalten. Allerdings ist es wichtig, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu übergeben
- Zielgruppe
-
Politiker, Umweltschützer, Pädagogen, Eltern,....
- Foto zum Projekt hochladen
chiara_steidl.jpg
- Projektpräsentation bis max. 4MB hochladen (PowerPoint, Word oder PDF) oder
100_jahre_burgenland_01.pdf
- Link zur Projektpräsentation über 4MB hochladen (Video, PowerPoint, Audio, etc.)*
- Anzahl der TeilnehmerInnen/SchülerInnen
-
150
- Schulstufe
-
alle Stufen