- Name der Schule
-
Volksschule Illmitz - Nationalparkschule
- Bezirk
-
Neusiedl am See
- Schulart
-
VS
- Titel
-
Nationalparkschule Illmitz lässt Altes neu erblühen
- Schwerpunktthema
-
Klima
- Projektbeschreibung
-
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Burgenlandes haben die SchülerInnen und LehrerInnen der Nationalparkvolksschule Illmitz alte heimische Pflanzen des Seewinkels aufgespürt. In Kooperation mit dem Nationalparkzentrum Illmitz wurden diese im Schulhof angebaut und erforscht.
Die Kinder ziehen die Pflanzen liebevoll aus Samen heran, die in weiterer Folge in einem Blumenbeet im Schulhof erblühen werden. Zusätzlich wurde ein neues Beet mit Wildblumen angelegt und heimische Sträucher gepflanzt. Schilder verraten den Betrachtern interessante Details über das Vorkommen und die besonderen Eigenschaften der „100 Jahre Burgenland“-Pflanzen. Mit diesem Projekt finden wir ein Stück näher zurück zur heimischen Natur.
- Mehrwert
-
Alle erforschten Daten tragen wir im „Naturkalender Burgenland“ ein und hoffen so, einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Erforschung des Klimawandels beitragen zu können.
- Motivation
-
Wir möchten die früher sehr geschätzten Pflanzen wieder in Erinnerung rufen. So lernen wir auf spannende Art und Weise den Wert von heimischen Wildblumen, Kräutern und Sträuchern näher kennen- und schätzen.
- Zielgruppe
-
Auch viele heimische Insekten freuen sich über die neu geschaffenen Pflanzenvielfalt.
- Foto zum Projekt hochladen
wildblumenwiese.jpg
- Projektpräsentation bis max. 4MB hochladen (PowerPoint, Word oder PDF) oder
- Link zur Projektpräsentation über 4MB hochladen (Video, PowerPoint, Audio, etc.)*
-
http://vs-illmitz.at/
- Anzahl der TeilnehmerInnen/SchülerInnen
-
69
- Schulstufe
-
alle Stufen